4elements GmbH - Wasserdesinfektion mit der Durchflusselektrolyseanlage

Wasserdesinfektion mit der Durchflusselektrolyseanlage

http://www.jesco.de/Technopool/index.htm

 

Was ist Elektrolyse?

Aus einem Lagertank wird unser Beckenwasser automatisch mit Natursole versetzt. Der Salzgehalt des Wassers beträgt dann 0,4 % (Das Mittelmeer hat dagegen den 10-fachen Salzgehalt). Der Salzgehalt wird genutzt, um durch Elektrolysezellen, die direkt im Wasserkreislauf des Beckenwassers eingebaut sind, das Wasser zu desinfizieren. Dabei wird die elektro-chemische Reaktion der Durchfluss-Elektrolyse genutzt. Es entsteht der Desinfektionswirkstoff „unterchlorige Säure“, der Mikro-Organismen im Schwimmbadwasser wirkungsvoll zerstört. Auf den Einsatz von Gefahrstoffen wir Chlorgas oder Chlorbleichlauge verzichten wir deshalb. Im gesamten Schwimmbadbereich werden keine Chlorprodukte gelagert.

Chlorunfälle sind damit bei der Elektrolyse ausgeschlossen!

 

Schwimmen im leichten Salzwasser hat Mehrfachwirkung:

  • Die Haut wird straffer, Salz entzieht ihr Wasser. Sie trocknet jedoch nicht aus, da das Salz auf der Haut gebunden wird.
  • Aerosole knapp über der Wasseroberfläche wirken sich positiv auf die Atmungsorgane aus.
  • Kristallines Salz, das nach dem Abtrocknen in den Hautporen verbleibt, regt die Hautnerven an und sorgt für eine erhöhte Blutzufuhr zur Haut. Das Ergebnis: feinere Poren, glattere Haut.
  • Das Magnesium bringt den Hautstoffwechsel auf Hochtouren.
  • Calcium und Schwefel vervollständigen die wohltuende Wirkung des Natursalzes.
  • Für Menschen mit empfindlicher Haut bietet die heilende Wirkung des Salzes viele dermatologische Vorteile.
  • Salz ist eine Geheimwaffe der Medizin bei der Behandlung unreiner Haut
  • Zur Neutralisierung des ph-Wertes wird Kohlendioxid verwendet. So entsteht im Wasser Kohlensäure, deren positiven Eigenschaft ebenfalls therapeutische Vorteile bietet.
  • Der relativ geringe Salzgehalt macht das Wasser frisch und spritzig, nicht salzig.